Wir entwickeln eine digitale Unterstützung für Handwerksbetriebe, um energetische Sanierungen bestandsgerecht und gewerkeübergreifend zu ermöglichen.
Bestandssanierung und Wärmepumpen:
Die Modernisierung bestehender Heizsysteme, besonders mit Wärmepumpen, stellt Handwerker vor neue Herausforderungen. Eine ganzheitliche Betrachtung ist unerlässlich.
Zentrale Fragestellungen:
Vertragen die Heizsysteme eine niedrigere Systemtemperatur?
Kann der Heizungswasserdurchfluss erhöht werden?
Sind weitere Sanierungsmaßnahmen erforderlich?
Wie erfolgt der hydraulische Abgleich?
Fachübergreifende Herausforderungen: Handwerksbetriebe stehen vor immer komplexeren Fragen:
Lohnt sich der Umstieg nach 10 Jahren?
Sollte eine PV-Anlage mit Speicher integriert werden?
Fachkräftemangel und fehlende ressourcen
Der Mangel an Fachkräften und Expertise führt oft zu suboptimalen Einzelmaßnahmen, bei denen Synergien ungenutzt bleiben und die Anlagen ineffizient betrieben werden.
Lösung: Das Online-Tool „Smart Sanieren“
Unterstützung für Handwerker:
Effiziente Lösung komplexer Fragestellungen
Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften
Entwicklung und Umsetzung energetischer Gesamtkonzepte
Vorteile:
Schnelle und intuitive Anwendung
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gewerken
Integration von Heizung, PV und Stromspeicher
Mir könnet alles - au nachhaltig.
Das Projekt Smart Sanieren wird gefördert vom Klima-Innovationsfond. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern Saturn Kälte + Klima + Wärmepumpen GmbH und der Handwerkskammer Region Stuttgart entwickeln wir in den kommenden Monaten das Online-Tool „Smart Sanieren“.
Unterstützt durch:
Testen Sie "Smart Sanieren" in Ihrem nächsten Kundenprojekt!
Möchten Sie mehr erfahren und das Online-Tool in einem Kundenprojekt testen? Kontaktieren Sie uns und wir merken Sie für unser Online-Tool "Smart Sanieren" vor.