Intelligente Energieprognosen und -systeme

Data Based Intelligence

Unsere einzigartigen Machine Learning – Algorithmen erstellen Energieprognosen auf Lastprofilbasis und wählen automatisiert passende Erzeuger in der richtigen Dimension aus. Das Ziel der Optimierung entscheidet der Anwender dabei selbst!

Maximale Transparenz und optimale Aufbereitung der Ergebnisse. Das ist DBI.

Mit nur 3 Schritten zu Energieprognosen und Optimalen Energieanlagen.

1) Nutzereingabe

Die Beschreibung der Gebäude kann nach Belieben detailliert werden. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Genauigkeit der Prognose. Umwelteinflüsse sowie lokale Gegebenheiten (wie bspw. Wetter, Baugrund oder verfügbare Energieträger) werden automatisch mit in die Berechnung mit einbezogen.

Kalkulation der Energieprognose (KI)

Stundengenaue Energieprognosen können in wenigen Sekunden prognostiziert werden. Dabei werden alle vom Nutzer bereitgestellten Daten mit in die Kalkulation mit einbezogen.

Rechendauer

2) Definition von Szenarien

Beliebige Szenarien können unter Berücksichtigung unterschiedlicher Faktoren gegenübergestellt werden. Dabei lassen sich bspw. Energieerzeuger, Betrachtungszeitraum und Kapitalzins individuell gestalten.

Tipp: Durch die Optimierung eines definierten Szenarios auf unterschiedliche Zielkriterien (wie zum Beispiel min. Invest, min. TCO oder min. CO2) lassen sich zusätzliche wertvolle Eindrücke gewinnen.

Kalkulation der Energieanlagen (KI)

Unter Berücksichtigung aller individuellen Anforderungen sowie deren Wechselwirkung wählt der Algorithmus automatisiert die optimale Energieerzeugung aus und dimensioniert diese. Die Festlegung der Erzeuger geschieht dabei ohne feste Abfolge. Dadurch bildet die gefundene Lösung garantiert das Optimum ab.

Rechendauer

3) Auswerten & Vergleichen

Alle Varianten können nach Belieben ausgewertet und verglichen werden.
Die kalkulierten Lösungen können dabei visuell oder tabellarisch gegenübergestellt werden. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung und stellt maximale Transparenz sicher.

Genauigkeit

Mithilfe der DBI-Algorithmen kann trotz des geringen Aufwands in frühen Projektphasen eine sehr hohe Genauigkeit erreicht werden. Diese ermöglich schnelle und valide Entscheidungen in frühen Projektphasen.

Konventionelle Kalkulation frühe Phasen (meist kennzahlenbasiert)

  • mittlerer Aufwand
  • Niedrige Genauigkeit

 

Simulation

  • Enormer Modellierungsaufwand
  • Hohe Genauigkeit

 

DBI – Algorithmen

  • Geringer Aufwand
  • Hohe Genauigkeit durch KI Unterstützung

Impressionen der Anwendung

Coming Next...

Integration in den Gebäudekonfigurator

Die DBI – Algorithmen zur Kalkulation von intelligenten Energieprognosen und -Systemen werden in den Gebäudekonfigurator eingebunden.

Das ermöglicht eine vollautomatisierte Datenübernahme aus dem Gebäudekonfigurator. Die Auswirkung von Änderungen des Gebäudemodells (wie bspw. Größe und Nutzung) können damit direkt eingesehen werden.

Sie möchten das Tool gerne selbst verwenden?

Wir unterstützen Sie gerne mit weiteren Informationen.


Sie wünschen eine schnelle, aufwandsarme Energieberatung?

Unsere Energieexperten helfen Ihnen gerne weiter.


Kontaktformular


Kontakt

Digital Building Industries AG
Schickardstrasse 60
71034 Böblingen
Deutschland

Tel: +49 7031 7350 200
Fax: +49 152 015847 39
info@dbi-network.com