Messdaten & Kennzahlen spielen eine immer größere Rolle auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft. Doch bei den unterschiedlichen Begrifflichkeiten in diesem Zusammenhang kann man schnell durcheinander kommen.

Im aktuellen Beitrag zeigen wir, was sich hinter einem Lastgang verbirgt und welche Begrifflichkeiten man in diesem Zusammenhang unbedingt kennen sollte.

Definition „Lastgang“ (auch Lastprofil genannt)

In einem Lastgang oder Lastprofil ist die Erfassung der abgenommenen Leistung (Leistungs-/Arbeitswerte) einer Verbrauchs- bzw. Messstelle über einen bestimmten Zeitraum abgebildet. Die Messungen können dabei in beliebiger Auflösung (bspw. stündlich oder minütlich) erfolgen. In der Regel werden Lastgänge als Leistungswerte angegeben.

Um das Thema Lastgang besser nachvollziehen zu können, wollen wir im Vorfeld ein paar grundlegende Begriffe klären. Was ist Energie? Was ist eine Leistung? Was ist Arbeit?

Was ist Energie?

Unter Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen, zu verstehen. Energie ist erforderlich, wenn etwas in Bewegung gesetzt, beschleunigt, hochgeladen, erwärmt oder beleuchtet werden soll.

Mithin können wir in einem Lastgang die Energiewerte bzw. genauer gesagt „Leistungs-/Arbeitswerte“ ablesen.

Was ist Leistung?

Als physikalische Größe wird die Leistung als die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie bezogen auf diese Zeitspanne gesehen. „Leistung ist Arbeit pro Zeit“

[P = Leistung [Watt] / W = Arbeit [J] / E = Energie [J] / T = Zeit [t]]

Leistung =        verrichtete Arbeit
                          dafür benötigte Zeit

Nachdem die Lastgänge in der Regel als Leistungswerte erfasst werden, ist der Begriff Leistung, wie man in üblicherweise im Alltag verwendet, nicht ganz passend. Aus diesem Grund ist an dieser Stelle das Verständnis zu den Begrifflichkeiten im Rahmen des Lastgangs sehr wichtig.

Was ist Arbeit?

Von Arbeit spricht man, wenn sich die Energiemenge in einem System verändert. Arbeit tritt immer dann auf, wenn Energie zugeführt oder abgegeben wird.

Arbeit = W (Einheit Joule)

Berechnung: W = Enachher  — Evorher

Charakteristika eines Lastprofils

Um einen Lastgang nachvollziehen bzw. interpretieren zu können, ist ein einheitliches Verständnis für die Begriffe Energie, Leistung und Arbeit wichtig.

So lassen sich auch die Messwerte aus der nachfolgenden Abbildung gleich leichter nachvollziehen.

Visualisiert man die einzelnen Messpunkte in einem Schaubild, so lassen sich in der Regel Charakteristika des Lastprofils erkennen. Dazu zählen unter anderem die Spitzenlast und die Grundlast.

DBI Grundlast Spitzenlast
DBI Grundlast Spitzenlast

Als Spitzenlast wird der maximale Wert eines Lastprofils bezeichnet. Für einen reibungslosen Betrieb & Bewirtschaftung des Gebäudes muss dementsprechend mindestens diese Spitzenleistung durch die Energieerzeugung bereitgestellt werden. Bei der Versorgung der Liegenschaft durch einen Netzbetreiber, richtet sich der Preis nach der vorgehaltenen Spitzenleistung.

Grundlast bezeichnet die Belastung eines Netzes, die während eines definierten Zeitraumes nicht unterschritten wird. Die jeweilige Grundlast ist daher abhängig vom definierten Zeitraum der Betrachtung.

 

In einer jährlichen Betrachtung der Lastprofile sind diese beiden Charhakteristika deutlich zu erkennen.

DBI Jahreslastprofil
DBI Jahreslastprofil

Sortiert man das Lastprofil absteigend (auch Jahresdauerlinie genannt), lässt sich die Spitzenlast schnell ermitteln, sowie die Arbeit (Fläche unter der Kurve) schnell bestimmen.

Bei den Vollbenutzungsstunden handelt es sich um einen Wert zur Nutzung bzw. der maximalen Leistung Energie, die in einer Zeit bezogen wird. Dabei wird der imaginäre Wert ermittelt, wie oft der maximale Leistungswert auftreten kann, um auf die selbe Arbeit wie der Original Lastgang zu kommen. Die Berechnung erfolgt durch die Formel:

VBH (Vollbenutzungsstunden) = max. Leistung des Lastprofils / Arbeit

 

Je gleichmäßiger die Nutzung (hohe Anzahl an Vollbenutzungsstunden) desto kostengünstiger kann Energie bezogen werden.

DBI Grundlast
DBI Grundlast

Lastgänge sind immer unabhängig vom Medium oder der Energie-Art. Damit ergeben sich eine Reihe unterschiedlicher Typen und Verläufe. Beispiele für Lastgänge sind

  • Elektro
  • Wärme
  • Kälte
  • Druckluft
  • Warmwasser
  • etc.

In künftigen Beiträgen werden wir genauer darauf eingehen, in welchen Bereichen Lastprofile verwendet werden und warum Sie in der aktuellen Zeit für die Planung und den Betrieb von Energieanlagen unverzichtbar sind.

Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und wir das Interesse an weiteren Themen zu Energie, BIM und Projektmanagement geweckt haben. Folgen Sie uns gerne auf unseren LinkedIn-, XING- und Facebook-Seiten, um stets über neue Blog-Beitrage informiert zu werden.